Literatursorte | Aufsätze |
Verfasser | Oksenberg-Rorty, Amélie |
Titel | The two faces of Spinoza |
Titel Zeitschrift / Sammelband | Spinoza: Issues and directions: The Proceedings of the Chicago Spinoza Conference (1986: Chicago, Ill.) [s. Curley, Edwin et. al.: Spinoza, 1990] |
Herausgeber | Edited by Curley, Edwin ; Moreau, Pierre-François |
Herausgeber AF | Curley, Edwin ; Moreau, Pierre-François (Hrsg./Ed.) |
Verlagsort | Leiden [e.a.] |
Verlag | Brill |
Jahr | 1990 |
Seiten | 196-208 |
Umfang Seiten (des Bandes) | XIV, 404 |
Reihe ; Bandnummer | Brill's Studies in Intellectual History ; 14 |
Sprache | englisch |
Sachgebiete | Metaphysik / Ontologie, Ethik, Vorgeschichte (z.B. Descartes, Stoa) |
Behandelte Werke Spinozas | E |
Behandelte Personen | Stoa |
Andere Ausgaben / Auflagen / Übersetzungen |
Vorher/previous in: The Review of Metaphysics 41, 2 (1987): [299]-316 Erneut/Again in: Spinoza. Critical assessments. Vol. II, 2001: 279-292 [s. Lloyd, Genevieve (Hrsg./Ed.): Spinoza. Critical assessments, 2001] |
Autopsie | ja |
Vollständig bibliografisch ausgewertet | nein |
Kommentar deutsch | Eines ist "der Optimismus des stoisch-aufklärerischen Programms der Selbstverbesserung"; das andere ist "eine ebenso vertraute stoische Resignation angesichts der Notwendigkeit". Diskutiert wird, warum die Kombination "sowohl untergraben als auch bestätigt werden soll". |
Kommentar englisch | One is "the optimism of the Stoic-enlightenment program of self improvement"; the other is "an equally familiar Stoic resignation in the face of necessity". Discusses why the combination "is meant both to be undermine and affirmed". |
Link zu dieser Seite | http://spinoza.hab.de/detail.php?id=5859 |
Haben Sie Fehler in unseren Angaben entdeckt?