Literatursorte | Monografien |
Verfasser | Mendelssohn, Moses |
Titel | Schriften über Religion und Aufklärung |
Herausgeber | Hg. u. Eingel. v. Martina Thom |
Herausgeber AF | Thom, Martina (Hrsg./Ed.) |
Verlagsort | Berlin |
Verlag | Union Verl. |
Jahr | 1989 |
Umfang Seiten (des Bandes) | 528 |
Reihe ; Bandnummer | Texte zur Philosophie- und Religionsgeschichte |
Enthaltene Werke | Mendelssohn, Moses: Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele in drei Gesprächen: 171-307 ; Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum: 351-458 ; Morgenstunden oder Vorlesungen über das Dasein Gottes [Auszug/Extract]: 467-471; An die Freunde Lessings. Ein Anhang zu Herrn Jacobi Briefwechsel über die Lehre des Spinoza: 473-509 ; Thom, Martina: Erläuterungen zu den einzelnen Schriften: 511-519 |
Spinoza-Erwähnung | 356, 473-509, 518-519 |
Sprache | deutsch |
Sachgebiete | Rezeptionsgeschichte, Spinoza und Judentum / Jüdische Philosophie |
Behandelte Personen | Jacobi, Friedrich ; Lessing, Gotthold Ephraim |
Erstauflage in der Originalsprache |
Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum: 1783 An die Freunde Lessings. Ein Anhang zu Herrn Jacobi's Briefwechsel über die Lehre des Spinoza: 1786 [s. Mendelssohn, Moses: Moses Mendelssohn an die..., 1786] |
Andere Ausgaben / Auflagen / Übersetzungen | Erneut/Again: Lizenzausgabe. - Darmstadt : Wiss. Buchges., 1989 |
Autopsie | ja |
Vollständig bibliografisch ausgewertet | nein |
Link zu dieser Seite | http://spinoza.hab.de/detail.php?id=2423 |
Haben Sie Fehler in unseren Angaben entdeckt?