Spinoza Bibliografie

Hrsg. von der Spinoza-Gesellschaft e.V. unter Leitung von Manfred Walther

Schnellsuche

Suche
Bibliografischen Fund melden
Korrekturvorschlag melden
Links
Kontakt
Impressum

Aktuelle Einträge > Detailansicht (Tabellarische Ansicht)

Normalansicht

Eintrag Nr. 21393
Literatursorte Monografien
Verfasser Castrucci, Emanuele
Titel On the Idea of Potency
Untertitel Juridical and Theological Roots of the Western Cultural Tradition
Verlagsort Edinburgh
Verlag Edinburgh University Press
Jahr 2016
Umfang Seiten (des Bandes) XI, 187
Reihe ; Bandnummer Encounters in Law and Philosophy
Enthält Bibliografie 169-181
Spinoza-Erwähnung I. The Logos of Potency. A Theoretical Introduction 4. Spinoza vs. Leibniz: 4-5 ; II. Logos of 'Potentia Dei'. 1. Potency and power. Spinoza's ethics of "potency of what is living": 8-11 ; IV. Political Theology Reconsidered. 4. Spinoza and the inadmissibility of a "theological constitutionalism": 52-56 ; 5. Schmitt's interpretation of Spinoza: the link between "constitutive potency" and "constituent power": 56-60 ; V. Genealogies of Constituant Potency: Schmitt, Nietzsche, Spinoza: 61-68 ; ferner/further: IX-XI, 3-4, 5-7, 25, 37, 43, 69, 132, 134, 143
Sprache englisch
Sachgebiete Metaphysik / Ontologie, Ethik, Politische und Rechtsphilosophie, Theologie / (biblische) Hermeneutik / Religionsphilosophie, Vorgeschichte (z.B. Descartes, Stoa), Rezeptionsgeschichte
Behandelte Werke Spinozas E, TP, TTP
Behandelte Personen Leibniz, Gottfried Wilhelm ; Nietzsche, Friedrich ; Schmitt, Carl
Erstauflage in der Originalsprache Italienisch/Italian: Castrucci, Emanuele (1999) [s. Castrucci, Emanuele: Il logos della potenza, 1999]
Autopsie ja
Vollständig bibliografisch ausgewertet ja
Kommentar deutsch Spinozas Stellungnahme zum theologisch-politischen Problem auf dem Hintergrund der Tradition seit der Antike und der Folgezeit bis zu Nietzsche und Carl Schmitt (s. bes. p. 65, no. 4)
Kommentar englisch Spinoza's position concerning the theologico-political problem at the backgroung of the tradition since antiquity and during modernity up to Nietzsche and Carl Scmitt (cf. esp. p. 65, no. 4)
Link zu dieser Seite

Zurück

Haben Sie Fehler in unseren Angaben entdeckt?

Korrekturvorschlag oder Unvollständigkeit melden

Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang