Spinoza Bibliografie

Hrsg. von der Spinoza-Gesellschaft e.V. unter Leitung von Manfred Walther

Schnellsuche

Suche
Bibliografischen Fund melden
Korrekturvorschlag melden
Links
Kontakt
Impressum

Aktuelle Einträge > Detailansicht (Tabellarische Ansicht)

Normalansicht

Eintrag Nr. 20255
Literatursorte Monografien
Verfasser Kerstin Andermann
Titel Die Macht der Affekte
Untertitel Spinozas Theorie immanenter Individuation
Verlagsort Hamburg
Verlag Meiner
Jahr 2020
Umfang Seiten (des Bandes) 356
Sprache deutsch
Sachgebiete Anthropologie / Psychologie / Affektenlehre / Körper und Geist
Behandelte Werke Spinozas E
Autopsie nein
Vollständig bibliografisch ausgewertet nein
Kommentar deutsch "Mit der aktuellen Konjunktur der Philosophie Spinozas stellt sich die Frage, was wir seinem spekulativen System heute noch entnehmen können. Wie Kerstin Andermann darstellt, hat die produktive Aufnahme seines Denkens damit zu tun, dass Spinoza die Stellung des Menschen in einer Welt behandelt, die nur als ein Ganzes zu verstehen ist, dessen Elemente sich in mannigfaltigen Beziehungen konstituieren. In enger Auseinandersetzung mit Spinozas Ethik zeigt sie, dass Individuation sich in immanenten Kausalverhältnissen ereignet, die als Affektionsverhältnisse auszuweisen sind. Durch Affektionen wird die Macht der Individuen gesteigert oder gehemmt, und so ist die Freiheit der menschlichen Individuen von einer Erkenntnis her zu begründen, die eine Erkenntnis der Affektionen und damit eine je individuelle Affektfähigkeit ist." (Verlagsinformation)
Kommentar englisch "Mit der aktuellen Konjunktur der Philosophie Spinozas stellt sich die Frage, was wir seinem spekulativen System heute noch entnehmen können. Wie Kerstin Andermann darstellt, hat die produktive Aufnahme seines Denkens damit zu tun, dass Spinoza die Stellung des Menschen in einer Welt behandelt, die nur als ein Ganzes zu verstehen ist, dessen Elemente sich in mannigfaltigen Beziehungen konstituieren. In enger Auseinandersetzung mit Spinozas Ethik zeigt sie, dass Individuation sich in immanenten Kausalverhältnissen ereignet, die als Affektionsverhältnisse auszuweisen sind. Durch Affektionen wird die Macht der Individuen gesteigert oder gehemmt, und so ist die Freiheit der menschlichen Individuen von einer Erkenntnis her zu begründen, die eine Erkenntnis der Affektionen und damit eine je individuelle Affektfähigkeit ist." (Punlisher's information)
Link zu dieser Seite

Zurück

Haben Sie Fehler in unseren Angaben entdeckt?

Korrekturvorschlag oder Unvollständigkeit melden

Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang