Luhnen, Michael:
Organisation der Natur : Zur Verbindung von Naturerkenntnis, Erinnerungstheorie und äshtetischem Experiment in Hölderlins philosophischem Fragment "Das untergehende Vaterland"
Heidelberg : Winter, 2007. - 806, (1) - Berlin, Freie Universität, Diss.
Enthält Bibliografie: (793)-806
Spinoza-Erwähnung: 2. Sein, Natur und Geschichte. Die naturphilosophische Deutung der Welt: Struktur und Prozeß der Naturorganisation. 2.2. Naturphilosophische Ontologie: Das "Seyn" der "Welt aller Welten". 2.2.2. Hölderlins Naturontologie und Jacobis Rekonstrution des Spinozismus: 168-181 (Spinoza: 172-174, 177-178) ; 2.2.3 Ontologisches Verbindungs- und ontisches Bestimmungsprinzip: 182-198 (Spinoza: 182-185, 192, 197) ; ferner/further: 23, 27-28, 29, 35, 114, 141-143, 144, 145-148, 149, 150, 158-159, 198, 201, 224, 364,574, 575, 631, 656, 662, 682, 690, 731-732, 749, 756, 789, 790 ; viele Anmerkungen zu/many notes on "natura naturans" und/and "natura naturata"
Literatursorte: Monografien
Sprache: deutsch
Sachgebiete: Metaphysik / Ontologie, Erkenntnistheorie / Methodologie / Philosophie des Geistes, Naturphilosophie, Rezeptionsgeschichte
Behandelte Personen: Hölderlin, Friedrich ; Jacobi, Friedrich Heinrich
Vollständig bibliografisch ausgewertet: ja
Autopsie: ja
Link zu dieser Seite: http://spinoza.hab.de/detail.php?id=17246
Haben Sie Fehler in unseren Angaben entdeckt?