Spinoza Bibliografie

Hrsg. von der Spinoza-Gesellschaft e.V. unter Leitung von Manfred Walther

Schnellsuche

Suche
Bibliografischen Fund melden
Korrekturvorschlag melden
Links
Kontakt
Impressum

Suche > Suchergebnis > Detailansicht (Tabellarische Ansicht)

Normalansicht

Eintrag Nr. 9744
Literatursorte Aufsätze
Verfasser Wall, Ernestine van der
Titel The Religious Context of the Early Dutch Enlightenment
Untertitel Moral Religion and Society
Titel Zeitschrift / Sammelband The Early Enligtenment in the Dutch Republic 1650-1750 : Selected Papers of a Conference held at the Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 22-23 March 2001 [s. Bunge, Wiep van (Hrsg./Ed.): The Early Enlightenment in..., 2003]
Herausgeber Edited by Wiep van Bunge
Herausgeber AF Bunge, Wiep van (Hrsg./Ed.)
Verlagsort Leiden [e.a.]
Verlag Brill
Jahr 2003
Seiten 39-57
Umfang Seiten (des Bandes) VIII, 268
Reihe ; Bandnummer Brill's Studies in Intellectual History ; 120
Spinoza-Erwähnung 39, 43-45, 47, 49, 55
Sprache englisch
Sachgebiete Politische und Rechtsphilosophie, Theologie / (biblische) Hermeneutik / Religionsphilosophie, Zeitgenossen und Kontext, Rezeptionsgeschichte
Behandelte Personen Cocceius, Johannes; Maresius, Samuel; Spanheim, Frederik; van Til, Salomon; Voetius, Gisbertus
Autopsie ja
Vollständig bibliografisch ausgewertet nein
Kommentar deutsch Arbeitet heraus, dass in den ersten Jahren nach Erscheinen des TTP in den Niederlanden die Frage nach dem Verhältnis von Cartesianismus und Offenbarungstheologie im Zentrum stand und dabei Lodewijk Meyer eine größere Rolle spielte als Spinoza. Aus der sich anschließenden Debatte über "prophetische Theologie" wird die Schrift von Salomon van Til mit ihrer Spinoza-Kritik genauer behandelt.
Kommentar englisch Elaborates that in the first years after the publication of the TTP in the Netherlands, the debate concentrated upon the relation between Cartesianism and revealed theology which focussed mainly on Lodewijk Meyer and payed little attention to Spinoza. From the debate on "prophetic theology" which followed, the publication of Salomon van Til with its critique of Spinoza is given closer attention.
Link zu dieser Seite

Zurück

Haben Sie Fehler in unseren Angaben entdeckt?

Korrekturvorschlag oder Unvollständigkeit melden

Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang